Der Genesis GV60 erhält ein Facelift: Genesis, die Luxusmarke von Hyundai, hat ein Facelift für ihren elektrischen GV60 SUV vorgestellt. Das Modell, das im Oktober 2021 debütierte, erhält ein überarbeitetes Design, sowohl innen als auch außen. Die Änderungen sind zwar als „klein“ beschrieben, betreffen aber dennoch einige wichtige Bereiche.
Änderungen am Exterieur: Am auffälligsten sind die Neuerungen an der Front. Der GV60 bekommt einen neu gestalteten Stoßfänger mit dreidimensionaler Optik. Die Scheinwerfer wurden ebenfalls überarbeitet und verfügen nun über die sogenannte "Micro-Lens-Array-Technologie". Zusätzlich fällt ein neu gestalteter Kühlergrill auf, der niedriger positioniert ist als beim Vorgängermodell. Auch neue 21-Zoll-Felgen mit fünf Speichen gehören zu den optischen Veränderungen. Die Farbgebung wurde ebenfalls angepasst, wobei scheinbar die Zweifarbigkeit zugunsten einer einheitlicheren Wagenfarbe aufgegeben wird.
Innenraum-Updates: Im Innenraum präsentiert sich der überarbeitete GV60 mit einem neuen Dreispeichen-Lenkrad und einem aktualisierten 27-Zoll-Infotainment-Bildschirm, dessen Positionierung für mehr Raumgefühl im Cockpit sorgt. Die "Crystal Sphere", der Drehschalter in der Mittelkonsole, bleibt erhalten.
Technische Details und Verfügbarkeit: Zu den technischen Daten des Facelifts hält sich Genesis bisher bedeckt. Während die Informationen zum koreanischen Markt im ersten Quartal 2025 erwartet werden, ist die Verfügbarkeit in Europa noch ungewiss. Es wird spekuliert, dass der neue GV60 mit einem größeren 84 kWh Akku ausgestattet sein könnte, jedoch ist dies bisher nicht bestätigt. Ein möglicher Preis von rund 55.000 US-Dollar für den US-Markt wird ebenfalls erwähnt, muss aber noch bestätigt werden.
Fazit: Das Facelift des Genesis GV60 präsentiert subtile, aber wirkungsvolle Designanpassungen, sowohl innen als auch außen. Die genauen technischen Daten und die Markteinführung in Europa bleiben abzuwarten. Die Modernisierungen unterstreichen den Anspruch des Herstellers, sein Angebot kontinuierlich zu verbessern und im wettbewerbsintensiven Markt der Elektro-SUVs wettbewerbsfähig zu bleiben.