Mazda MX-30 EV: Aus für den vollelektrischen Crossover

Mazda hat die Produktion seines vollelektrischen MX-30 eingestellt. Die Entscheidung fiel aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen. In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 wurden in Europa nur 283 Exemplare des batterieelektrischen MX-30 verkauft, während die Range-Extender-Version (R-EV) mit einem zusätzlichen Wankelmotor als Generator im gleichen Zeitraum 1070 Einheiten erreichte. Die R-EV Version bleibt weiterhin im Mazda Programm. Das vollelektrische Modell ist nicht mehr als Neuwagen konfigurierbar, lediglich noch vorhandene Bestandsfahrzeuge sind verfügbar. Mazda plant für 2025 die Markteinführung eines neuen Elektroautos, des Mazda EZ-6, einer Limousine, das jedoch nicht als Nachfolger des MX-30 gilt. Der MX-30 EV litt unter einer geringen Reichweite von etwa 200 Kilometern (WLTP) und langsamen Ladezeiten. Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Mini Cooper SE oder dem VW ID.3 GTX war er in seinem Preissegment nicht wettbewerbsfähig. In den USA wurde der MX-30 EV bereits Mitte 2023 eingestellt. Die Besonderheit des MX-30, die gegenläufig angeschlagenen Fondtüren (oft "Selbstmördertüren" genannt), konnte die schlechten Verkaufszahlen nicht kompensieren.

contentimage