BEV-Verkäufe 2024: Tesla knapp vor BYD – ein enges Rennen und Markttrends

Der Absatz von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) erlebte 2024 eine spannende Entwicklung, mit einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Tesla und BYD. Während Tesla im dritten Quartal 2024 mit 462.890 verkauften Fahrzeugen die Führung übernahm und einen Zuwachs von 6,4% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, zeigte sich am Jahresende ein engerer Wettbewerb. Tesla lieferte im Gesamtjahr 2024 rund 1,79 Millionen Fahrzeuge aus, ein leichter Rückgang von etwa 1,1% im Vergleich zu 2023. BYD meldete im Jahresabschluss 2024 1.764.992 verkaufte Elektroautos. Dies resultierte in einem minimalen Vorsprung von nur 24.234 Fahrzeugen für Tesla gegenüber BYD. Die Beliebtheit von Teslas Model 3 und Model Y trug maßgeblich zu den Verkaufszahlen bei. Innovationen, globale Expansion und eine starke Kundenbindung sicherten Teslas Position als einer der führenden BEV-Hersteller. Trotz des Rückgangs der Auslieferungszahlen erreichte die Marktkapitalisierung von Tesla Ende 2024 neue Höchstwerte von über 1,4 Billionen US-Dollar. Der Wettbewerb im BEV-Markt bleibt intensiv, mit BYD als starkem Herausforderer.

contentimage

Die Entwicklung des Elektroautomarktes zeigt deutlich den Erfolg von BEVs. Im Jahr 2023 erreichte der Marktanteil von BEVs 82,4%, während Plug-in-Hybride (PHEV) einen Anteil von 7,9% aufwiesen. Im Jahr 2024 reduzierte sich der PHEV-Marktanteil auf 2,7%, während BEVs weiterhin dominieren. Dies deutet auf eine anhaltende Verschiebung hin, weg von Hybridantrieben und hin zu reinen Elektrofahrzeugen. Auch Brennstoffzellenfahrzeuge verzeichnen ein Wachstum, obwohl ihr Marktanteil im Vergleich zu BEVs immer noch gering ist. Die Zahlen unterstreichen das rasante Wachstum des Elektroautomarktes und den stetigen Rückgang der Verbrennungsmotoren.