Der Smart #1: Daten, Preise und ein Blick auf die Zukunft der Marke

Der Smart #1 ist ein Elektro-SUV, der im Dezember 2024 aktualisiert wurde und eine ungewöhnliche Kombination aus Höhe und Länge aufweist. Mit einer Länge von nur 4,27 Metern ist er vergleichsweise kompakt, bietet aber gleichzeitig ein hohes Platzangebot. Die Innenraumgestaltung lässt sich durch die um 13 Zentimeter verschiebbare Rückbank an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Dies wirkt sich jedoch auf das Kofferraumvolumen aus, welches maximal 411 Liter beträgt. Der Smart #1 ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich und bietet eine Reichweite von bis zu 440 Kilometern (WLTP). Die Ladeleistung variiert je nach Modell: Die Basisversion lädt mit 7,4 kW, während höhere Ausstattungsvarianten eine Ladeleistung von 22 kW ermöglichen. An DC-Schnellladesäulen sind bis zu 150 kW möglich, wodurch ein Ladevorgang von 10% auf 80% in weniger als 30 Minuten erfolgen kann. Besondere Merkmale sind die elektrisch ausfahrenden Türgriffe und die rahmenlosen Scheiben. Der Smart #1 kann über eine Smartphone-App schlüssellos geöffnet, gestartet und geteilt werden. Ab Mitte Oktober war eine Vorbestellung möglich.

contentimage

Im Vergleich zu seinen Vorgängern, den Smart Fortwo und Forfour, stellt der Smart #1 eine deutliche Abkehr vom ursprünglichen Konzept dar. Die kompakten Stadtflitzer wurden durch ein größeres SUV-Modell ersetzt, das sich eher mit Fahrzeugen wie dem Opel Mokka-e, VW ID.3 oder MINI Countryman SE vergleichen lässt. Die Abmessungen des Smart #1 sind deutlich größer als die seiner Vorgänger, was auf einen veränderten Fokus hinweist, der nicht mehr primär auf die Mobilität in der Stadt ausgerichtet ist, sondern auch auf den Komfort und das Platzangebot. Diese neue Ausrichtung hat eine höhere Reichweite und eine breitere Ausstattungspalette zur Folge. Die Weiterentwicklung der Smart-Marke zeigt einen klaren Trend hin zu Elektromobilität und größeren Fahrzeugklassen. Dies kann eine Reaktion auf veränderte Kundenpräferenzen und die allgemeine Entwicklung auf dem Automarkt sein.