Der Audi Q4 e-tron, seit 2021 produziert, ist ein vollelektrisches SUV, das zwischen den Q3 und Q5 Modellen von Audi platziert ist. Er basiert auf dem MEB-Baukasten (Modularen E-Antriebs-Baukasten) von Volkswagen und wird im Werk Zwickau gefertigt. Charakteristisch ist seine kompakte Größe mit einer Länge von 4,59 Metern. Während der größere Q5 e-tron eine dritte Sitzreihe bietet und China-spezifisch ist, fokussiert sich der Q4 e-tron auf den globalen Markt.
Der Q4 e-tron ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die sich in Leistung, Batteriekapazität und Antrieb unterscheiden. Die Modelle 35 und 40 bieten Heckantrieb mit einer permanent erregten Synchronmaschine, während das Topmodell 50 e-tron quattro Allradantrieb durch zwei Elektromotoren aufweist. Die Batteriekapazität variiert, mit Optionen um 52 kWh und 77 kWh. Die Reichweite hängt von der Batteriegröße, dem Modell und dem Fahrstil ab, und bewegt sich im Bereich von mehreren hundert Kilometern. Die Leistung variiert von 125 kW bis 250 kW.
Der Audi Q4 e-tron erhielt im Euro NCAP Crashtest 2021 fünf Sterne und überzeugt mit Sicherheitsfeatures. Neben dem Standard-SUV gibt es auch die Sportback-Variante mit coupéartigem Heck. Die Ausstattung bietet verschiedene Komfort- und Assistenzsysteme. Die Preise variieren je nach Modell und Ausstattung, liegen aber im oberen Bereich des Kompakt-SUV-Segments. Beachten Sie, dass einige Modelle, wie die 35er Version, aufgrund von Marktanpassungen eventuell nicht mehr verfügbar sind. Aktuelle Preis- und Ausstattungsinformationen sollten direkt bei Audi angefragt werden.