Der Škoda Elroq, ein kompaktes Elektro-SUV, ist nun auch mit einer 150 kW starken Variante erhältlich. Dieses Modell positioniert sich preislich und leistungsmäßig zwischen dem Basismodell Elroq 50 (125 kW) und dem Topmodell Elroq 85 (210 kW). Der Elroq 60, wie die neue Version genannt wird, bietet eine 59 kWh Batterie (netto) und kostet ab 38.400 Euro. Dies entspricht einer Mehrzahlung von 4.500 Euro gegenüber dem Einstiegsmodell. Die Reichweite liegt bei über 400 Kilometern. Der Elroq basiert auf dem MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns und bietet verschiedene Ausstattungsvarianten, darunter auch eine Sportline-Version. Weitere Ausstattungspakete wie "Smart", "Clever", "Plus" und "Advanced" sind verfügbar und bieten zusätzliche Features wie Parksensoren, Navigationssysteme, beheizbare Sitze und verschiedene Assistenzsysteme. Die Höchstgeschwindigkeit aller Versionen ist auf 160 km/h begrenzt.
Neben dem Basispreis sind diverse Ausstattungspakete erhältlich, die den Preis weiter erhöhen. Die Top-Variante, der Elroq 85 First Edition, erreicht einen Preis von über 50.000 Euro. Die Lieferzeit kann je nach Ausstattung und Nachfrage variieren. Neben den verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungspaketen bieten diverse Händler auch zusätzliche Optionen wie Anhängerkupplungen an, die jedoch meist nicht ab Werk verbaut werden. Käufer sollten sich daher vor dem Kauf über die Verfügbarkeit und die Kosten solcher Zusatzausstattungen informieren. Ein direkter Vergleich mit Konkurrenzmodellen wie dem Kia EV3, Hyundai Kona Elektro oder dem VW ID.3 kann helfen, die beste Wahl für die individuellen Bedürfnisse zu treffen.