Nio Firefly: Neuer Kompakt-Stromer erobert Europa

Der chinesische Elektroautohersteller Nio bringt im ersten Halbjahr 2025 sein erstes Modell unter der neuen Marke Firefly auf den Markt. Dieses Fahrzeug, ein Kompakt-Stromer im Stil des Honda e, wird zunächst in China und später auch in Europa erhältlich sein. Der Basispreis soll bei unter 30.000 Euro liegen, wobei verschiedene Ausstattungsvarianten angeboten werden. Ein besonderes Merkmal ist die Unterstützung des schnellen Batteriewechsels durch eigens dafür entwickelte, kleinere Wechselstationen. Diese Stationen, etwa so groß wie ein Schiffscontainer, sollen eine einfachere Struktur haben und zusätzlich Services wie den Verkauf von Kaffee anbieten. Im Gegensatz zu den bestehenden Nio-Stationen sind diese Firefly-Stationen unabhängig und nicht kompatibel mit den Fahrzeugen der Hauptmarke Nio.

contentimage

Die neue Marke Firefly soll für Nio eine ähnliche Rolle einnehmen wie Mini für BMW – eine erschwinglichere Einstiegsmarke. Trotz des günstigen Preises soll der Firefly dem europäischen Fünf-Sterne-Sicherheitsstandard entsprechen. Nio bietet für den Firefly ein Battery-as-a-Service (BaaS)-Modell an. Kunden können das Fahrzeug ohne Batterie kaufen und diese dann monatlich mieten. Dieser Ansatz soll die Kaufbarriere weiter senken und den Batteriewechsel ermöglichen. Nio hat bereits im Juni 2024 seine vierte Generation von Batteriewechselstationen in China eingeführt, die noch leistungsfähiger sind. Die Firefly-Modelle werden aber ausschließlich mit den neuen, kleineren Stationen kompatibel sein.

contentimage

Der Firefly ist nicht das einzige neue Modell von Nio. Bereits Ende 2024 wurde die Marke Onvo mit ihrem ersten Crossover-SUV, dem L60, vorgestellt. Auch dieses Modell soll weltweit und somit auch in Europa verfügbar sein. Nio setzt mit dieser Strategie auf eine klare Differenzierung seiner Marken und Modelle, um unterschiedliche Kundengruppen anzusprechen. Die Markteinführung des Firefly im ersten Halbjahr 2025 wird mit Spannung erwartet und könnte den Wettbewerb im Segment der günstigen Elektroautos deutlich beleben.