Der Zeekr 7X, ein elektrisches SUV der Mittelklasse vom chinesischen Hersteller Zeekr, startet in Europa. Die Markteinführung beginnt zunächst in den Niederlanden, Schweden und Norwegen, mit einem Deutschlandstart, der frühestens 2025 erwartet wird. Das Fahrzeug, das auf dem SEA-Baukasten von Geely basiert, bietet verschiedene Ausstattungsvarianten mit 75 kWh oder 100 kWh Batteriekapazität und beeindruckenden Reichweiten von bis zu 615 Kilometern (WLTP). Eine 800-Volt-Architektur ermöglicht ultraschnelles Laden; mit einem 360 kW-Schnelllader beträgt die Ladezeit von 10% auf 80% nur 13 bis 16 Minuten.
Die Preise für den Zeekr 7X variieren je nach Land und Ausstattung. In den Niederlanden beginnt der Preis bei 52.990 Euro, in Schweden bei 579.000 SEK (ca. 50.530 Euro) und in Norwegen bei 539.900 NOK (ca. 45.970 Euro). Diese Preisunterschiede resultieren aus unterschiedlichen Steuerregelungen in den einzelnen Ländern. Drei verschiedene Ausstattungsvarianten werden angeboten: eine Basisversion mit Heckantrieb (RWD), eine Long-Range-Variante mit Allradantrieb (AWD) und ein Topmodell AWD mit besonders hoher Leistung. Die Leistung variiert zwischen 310 kW (421 PS) und 470 kW (639 PS).
Der Zeekr 7X bietet nicht nur eine schnelle Ladezeit, sondern auch ein umfangreiches Garantiepaket. Käufer erhalten 5 Jahre oder 100.000 km Fahrzeuggarantie sowie 8 Jahre oder 200.000 km Garantie auf die Hochvolt-Batterie. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen unter anderem eine Wärmepumpe für effizientes Heizen und Kühlen, ein Panoramadach, eine umlegbare Rückbank und die Vehicle-to-Load-Funktion (V2L). Der Zeekr 7X positioniert sich als ernstzunehmende Alternative zu etablierten E-SUVs im oberen Mittelklasse-Segment.