Mercedes-Benz präsentiert neuen Elektro-Van im Frühjahr 2025

Mercedes-Benz enthüllt im Frühjahr 2025 eine Studie seines neuen Elektro-Vans, der 2026 auf den Markt kommen soll. Dieses Fahrzeug wird auf der neuen, speziell für Elektrofahrzeuge entwickelten Van.EA-Plattform basieren. Im Vergleich zum aktuellen EQV verspricht der neue Van eine deutlich verbesserte Reichweite von über 500 Kilometern und schnellere Ladezeiten dank 800-Volt-Technologie. Die neue Architektur der Van.EA-Plattform bietet skalierbare Module, mit Antrieb an der Vorderachse und optionalem Allradantrieb. Der neue Van wird nicht mehr unter dem Namen EQV vermarktet werden, sondern als "V-Klasse mit EQ-Technologie", angelehnt an die Namensgebung des elektrischen G-Klasse Modells.

contentimage

Der aktuelle Mercedes EQV, der 2020 auf den Markt kam, erhält im Jahr 2024 ein Facelift mit Verbesserungen im Cockpit. Trotz des Facelifts bleiben die Reichweiten des aktuellen Modells, je nach Fahrstil und Bedingungen, im Bereich von etwa 400 Kilometern in der Stadt. Der Verbrauch bleibt ebenfalls ein Kritikpunkt. Das 2024er Facelift-Modell ist mit Preisen ab 59.800 Euro (EQV) und 52.330 Euro (Verbrenner) erhältlich.

contentimage

Die neue V-Klasse, die 2026 erscheinen soll, wird ein komplett neues Fahrzeug sein, das sich deutlich vom aktuellen EQV unterscheidet. Es wird sich durch eine verbesserte Reichweite, schnellere Ladezeiten, eine modernisierte Plattform und ein überarbeitetes Design auszeichnen. Die Preise werden voraussichtlich über 60.000 Euro liegen.