Elektroauto-Markt: Preisanstieg seit 2022

Der deutsche Elektroautomarkt verzeichnet seit 2022 einen deutlichen Preisanstieg. Dieser Trend wird hauptsächlich durch zwei Faktoren beeinflusst: Erstens, die zunehmende Beliebtheit von SUVs im Vergleich zu kleineren Elektrofahrzeugen. SUVs sind im Durchschnitt teurer und machen mittlerweile einen Großteil des Marktes aus. Zweitens, das Auslaufen kleinerer, günstiger Modelle von Herstellern wie Renault und Smart, was das durchschnittliche Preisniveau nach oben treibt. Diese Entwicklung hat spürbare Auswirkungen auf potenzielle Käufer, da der Einstiegspreis in die Elektromobilität dadurch erheblich gestiegen ist.

contentimage

Im September 2024 wurden in Deutschland 134 Elektroautomodelle angeboten, 19 mehr als im Vorjahr. Allerdings ist die Zahl der Kleinwagen von 12 auf 7 gesunken, während die Zahl der SUVs auf 73 angestiegen ist. SUVs machen nun über die Hälfte des Angebots aus. Der durchschnittliche Listenpreis eines Elektroautos liegt bei 56.669 Euro, ein Anstieg von 7,5% gegenüber 2022. Der Preis für Einstiegsmodelle liegt bei durchschnittlich 47.209 Euro (+3,8% gegenüber 2023). Kompaktklasse-Modelle hingegen zeigen eine gewisse Preisstabilität. Trotz der Preissteigerung verzeichnen Elektroautos Fortschritte bei Reichweite und Ladeleistung. Die durchschnittliche WLTP-Reichweite beträgt 463 km, wobei Einstiegsmodelle bei 438 km und Topmodelle bei 490 km liegen. Die durchschnittliche maximale Ladeleistung liegt bei 156 kW (139 kW für Einstiegsmodelle und 173 kW für Topmodelle).

contentimage

Ein Vergleich mit Verbrennungsmotoren zeigt, dass Elektroautos weiterhin deutlich teurer sind, besonders im Premiumsegment. Der Preisunterschied kann bis zu 16.000 Euro betragen. Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos entwickelt sich dynamisch, mit sinkenden Preisen und zunehmender Wettbewerbsfähigkeit gegenüber gebrauchten Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren. Dieser Markt spielt eine wichtige Rolle für die Verbreitung der Elektromobilität, da der Gebrauchtwagenkauf oft die bevorzugte Kaufmethode darstellt.