Der MG Cyberster, ein elektrischer Roadster, der Anfang 2025 auf den Markt kommen soll, bietet ein spannendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Allradversion mit 510 PS ist für 69.990 Euro erhältlich, während die Heckantriebsversion 5.000 Euro günstiger ist. Erste Testfahrten zeigen ein kraftvolles und komfortables Fahrerlebnis, wobei die hohe Leistung und der Fahrspaß besonders hervorgehoben werden. Der Cyberster vereint dabei ein modernes Design mit Reminiszenzen an klassische Roadster wie den MGB. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte; einige Tester sprechen von "zu viel des Guten" in Bezug auf die Ausstattung und die Performance.
Der Cyberster ist mehr als nur ein schnelles Auto; er bietet auch einen hohen Komfort. Trotz seiner sportlichen Ausrichtung überzeugt er mit einem angenehmen Fahrgefühl, sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn. Die Ausstattung ist umfangreich und modern, was dem Preis entspricht. Das Design ist ein weiterer Pluspunkt: Der Cyberster sieht nicht nur gut aus, er zieht auch die Blicke auf sich und sticht aus der Masse der Elektroautos heraus. Die auffällige Optik und die beeindruckende Leistung machen ihn zu einem echten Hingucker.
Trotz der positiven Aspekte gibt es auch Kritikpunkte am MG Cyberster. Einige Tester monieren, dass das Auto manchmal "zu viel des Guten" bietet, was auf eine potenziell überwältigende Kombination aus Leistung, Ausstattung und Fahreigenschaften hindeuten könnte. Zusätzliche Informationen zu spezifischen Schwächen fehlen in den vorliegenden Quellen. Für eine umfassende Beurteilung des Fahrzeugs sind weitere Tests und Erfahrungsberichte notwendig. Hierbei gilt es auch die langfristige Zuverlässigkeit und die Wartungskosten zu berücksichtigen, da es sich um ein relativ neues Modell auf dem Markt handelt.