Ford Puma Gen-E: Der elektrische Stadtflitzer mit schneller Ladezeit

Der Ford Puma Gen-E, der ab Frühjahr 2025 erhältlich sein wird, ist ein vollelektrisches Kompakt-SUV, das auf der Plattform des Verbrenner-Pendants basiert. Mit einem 124 kW (168 PS) starken Elektromotor und einem Drehmoment von 290 Nm beschleunigt er in ca. 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h begrenzt. Ein besonderes Merkmal ist die schnelle Ladezeit: Von 10 auf 80 Prozent Ladezustand benötigt er nur ca. 23 Minuten an einer Schnellladestation mit maximal 100 kW Ladeleistung. Dies wird durch den 43 kWh großen Akku ermöglicht. Die WLTP-Reichweite liegt bei bis zu 376 Kilometern.

contentimage

Äußerlich ähnelt der Puma Gen-E stark seinem Verbrenner-Bruder. Ein geschlossener Kühlergrill, ein größerer Dachspoiler und ein weißer Puma-Schriftzug an der Heckklappe sind die auffälligsten Unterschiede. Der Innenraum bietet ein volldigitales Cockpit mit 12-Zoll-Touchscreen und 12,8-Zoll-Digitalinstrumenten. Das SYNC4-System mit Cloud-Navigation und Amazon Alexa-Integration ist ebenfalls an Bord. Die Mittelkonsole wurde neu gestaltet und bietet zusätzlichen Stauraum und induktives Laden für Smartphones. Der Wegfall des Verbrennungsmotors schafft einen zusätzlichen Stauraum von 43 Litern vorne (Frunk) und eine vergrößerte Gigabox (145 Liter) im Kofferraum.

contentimage

Mit Abmessungen von 4,21 Metern Länge und 1,56 Metern Höhe positioniert sich der Puma Gen-E zwischen Kompaktwagen und SUV, vergleichbar mit Modellen wie dem VW ID.3. Der Kofferraum bietet mit 523-1283 Litern sogar mehr Platz als beim Verbrennermodell. Der Ford Puma Gen-E wird im Ford-Otosan-Werk im rumänischen Craiova produziert, die Antriebstechnik stammt aus Halewood, Großbritannien. Obwohl der Puma Gen-E für den städtischen Bereich optimiert ist, muss die Reichweite von bis zu 376 Kilometern für längere Fahrten beachtet werden. Der Preis des Fahrzeugs wurde noch nicht offiziell bestätigt.