Elektroauto-Markt: Preisanstieg und Marktentwicklung 2024

Der Elektroautomarkt in Deutschland zeigt im Jahr 2024 eine deutliche Preisentwicklung. Im Vergleich zu 2022 sind die Preise erheblich gestiegen, wobei der durchschnittliche Listenpreis für ein Elektroauto im Jahr 2024 bei etwa 56.669 Euro liegt – ein Anstieg von ca. 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Anstieg ist vor allem auf die zunehmende Beliebtheit von SUVs im Elektroautosegment zurückzuführen. Der Anteil der SUVs an den Neuzulassungen liegt bei über 50 Prozent, während die Zahl der kleineren E-Autos abnimmt. Diese Entwicklung führt dazu, dass der Durchschnittspreis steigt, da SUVs in der Regel teurer sind als Kleinwagen.

contentimage

Der durchschnittliche Preis für Einstiegsmodelle liegt bei etwa 47.209 Euro, was einem Plus von 3,8 Prozent gegenüber 2023 entspricht. Auch die Topmodelle zeigen einen deutlichen Preisanstieg mit Steigerungen von bis zu 14,5 Prozent. Im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen sind Elektroautos weiterhin deutlich teurer, insbesondere im Premiumsegment, wo der Preisunterschied bis zu 16.000 Euro betragen kann.

contentimage

Trotz der hohen Preise gibt es positive Entwicklungen in Bezug auf Reichweite und Ladeleistung. Die durchschnittliche WLTP-Reichweite liegt bei 463 Kilometern, während die maximale Ladeleistung durchschnittlich 156 kW beträgt. Es gibt allerdings nur noch wenige Modelle unter 30.000 Euro, was den Zugang zu Elektroautos für viele potenzielle Käufer erschwert. Die Kompaktklasse bleibt als einziges Segment preisstabil, obwohl auch hier erschwingliche Angebote fehlen.

Die beschränkte Anzahl an verfügbaren Elektroautomodellen, insbesondere im unteren Preissegment, sowie die Dominanz von SUVs im Markt, hemmen einen schnellen Markthochlauf der Elektromobilität. Die Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise spiegelt die Entwicklung im Neuwagenmarkt wider, mit einem deutlichen Preisanstieg in den letzten Jahren. Trotz eines wachsenden Angebots an Gebrauchtwagen zeigen Umfragen, dass die Nachfrage nach gebrauchten Elektroautos noch verhalten ist. Faktoren wie Technologie, Infrastruktur und andere Rahmenbedingungen beeinflussen die Kaufentscheidung der Konsumenten.