TÜV-Report 2025: Top- und Flop-Modelle im Check

Der TÜV-Report 2025, basierend auf über 10 Millionen Hauptuntersuchungen zwischen Juli 2023 und Juni 2024, enthüllt interessante Erkenntnisse über den Zustand deutscher Fahrzeuge. Der Bericht analysiert 228 Fahrzeugmodelle über sechs Altersklassen und bewertet 18 typische Mängel, einschließlich umweltrelevanter Aspekte wie Ölverlust und Abgasemissionen. Die Ergebnisse zeigen eine Durchfallquote von etwa 20% bei der Hauptuntersuchung (HU), wobei der Anteil erheblicher Mängel bei 3-jährigen Fahrzeugen bei 6,2% und bei 5-jährigen bei über 9,1% liegt. Ältere Fahrzeuge (10-11 Jahre) weisen eine Durchfallquote von 23%, und 12-13 Jahre alte Autos sogar von 28,1% auf. Besonders schlecht schnitten hier der Renault Twingo und Dacia Logan ab, während der Porsche 911 Carrera hervorragende Ergebnisse erzielte. Der Report bewertet erstmals auch zehn Elektroautomodelle und kommt zu dem Schluss, dass diese weder sicherer noch unsicherer als Verbrennerfahrzeuge sind. Der Honda Jazz belegt den Spitzenplatz in der Gesamtwertung mit der geringsten Mängelquote, gefolgt vom VW Golf Sportsvan und Audi Q2.

contentimage