MG ZS Hybrid+ (2024): Ein detaillierter Blick ins Innere

Der MG ZS Hybrid+ (2024) bietet ein überarbeitetes Interieur, das im Vergleich zum Vorgängermodell deutliche Verbesserungen aufweist. Zu den auffälligsten Merkmalen gehört ein 12,3 Zoll großes Infotainment-Display und ein digitales 7-Zoll-Kombiinstrument. Die Materialien wurden aufgewertet, wobei neben ansprechenden Oberflächen auch Hartplastik verarbeitet wurde, um den günstigen Preis zu gewährleisten. Obwohl der Innenraum als wohnlicher als der des Dacia Duster beschrieben wird, gibt es auch Kritikpunkte: Die Anordnung der Instrumente wird als unübersichtlich empfunden, und die Tankanzeige ist zu klein. Ein Manko ist das Fehlen der Navigationskartenanzeige im digitalen Cockpit trotz des großen Displays. Trotzdem bietet der MG ZS Hybrid+ ein geräumiges Interieur mit guter Beinfreiheit, sowohl vorne als auch hinten, und einem Kofferraumvolumen von 443 Litern. Der Platz ist für vier Personen ausreichend, für fünf Personen wird es auf der Rückbank eng. Der MG ZS Hybrid+ besticht durch sein gutes Preis-Leistungsverhältnis; für einen Preis ab ca. 22.990 Euro bekommt man ein gut ausgestattetes Hybrid-SUV mit 197 PS.

contentimage

Im Detail betrachtet, punktet der MG ZS Hybrid+ mit praktischen Features wie hinteren Lüftungsdüsen und USB-Anschlüssen. Obwohl die Heckklappe nicht elektrisch ist, wird der Innenraum insgesamt als überzeugend bewertet. Ein Vergleich mit Konkurrenzmodellen wie dem VW T-Roc zeigt, dass der MG ZS Hybrid+ zu einem deutlich günstigeren Preis erhältlich ist und dabei eine vergleichbare oder sogar bessere Ausstattung bietet. Allerdings sollte man die kleineren Mängel im Cockpitdesign und die etwas unübersichtliche Instrumentierung bedenken. Insgesamt kann man den MG ZS Hybrid+ als ein gut ausgestattetes und geräumiges SUV mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis bezeichnen, wobei aber einige Kompromisse in puncto Design und Bedienung in Kauf genommen werden müssen.